Der Judo-Monat Juni 2025 war voller Spannung.
Von Weltmeisterschaften bis Jugendförderung, Highlights dominierten.
Deutschlands Judokas zeigten beeindruckende Leistungen auf internationalem Parkett.
Ob in Budapest oder Berlin, die Begeisterung war spürbar.
Verpasse nicht die aufregenden Entwicklungen und bleibe informiert!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Deutsche Judokas starten stark bei der Judo-Weltmeisterschaft 2025 in Budapest (Link)
- 2 Berlin Junior European Cup 2025: Nachwuchsjudoka aus aller Welt beim großen Turnier in Berlin (Link)
- 3 Doppelheimkampftag der Judo-Bundesliga Berlin am 14. Juni 2025 (Link)
- 4 Erfolgreiche Nachwuchsentwicklung: DJB berichtet über Jugendaktionen wie Ippon Girls und Power Boys (Link)
- 5 Europameisterschaften U18: Maya Toszegi gewinnt Bronze und weitere deutsche Erfolge (Link)
Deutsche Judokas starten stark bei der Judo-Weltmeisterschaft 2025 in Budapest (Link)
Vom 13. bis 20. Juni 2025 findet die Judo-Weltmeisterschaft in Budapest statt. Das deutsche Team ist mit neun Frauen und acht Männern vertreten, darunter zahlreiche Medaillengewinner der Europameisterschaften. Besonders das Frauenteam zeigt sich stark mit mehreren Top-5-Platzierungen in der Weltrangliste. Miriam Butkereit, Silbermedaillengewinnerin von Paris 2024, ist eine der Favoritinnen. Das Team will an die Erfolge der EM anknüpfen und ein Ausrufezeichen setzen für die Olympischen Spiele 2028.
Berlin Junior European Cup 2025: Nachwuchsjudoka aus aller Welt beim großen Turnier in Berlin (Link)
Am 21. und 22. Juni 2025 treffen knapp 600 U21-Judoka aus 36 Ländern in Berlin im Sportforum aufeinander. Die Favoritin Tabea Mecklenburg will ihren Titel im -52kg Bereich verteidigen. Der Berliner Junior European Cup gilt als wichtige Plattform für junge Talente, sich auf internationalem Niveau zu beweisen. Für die deutschen Nachwuchsjudoka ist es eine Chance, sich gegen starke Konkurrenz zu messen und Erfahrung für künftige Großevents zu sammeln.
Doppelheimkampftag der Judo-Bundesliga Berlin am 14. Juni 2025 (Link)
Am 14. Juni war im Sportforum Berlin ein Doppelheimkampftag der Judo-Bundesliga mit zwei packenden Begegnungen. Die Berliner Kampfgemeinschaft trat mit Frauen gegen JG Sachsenwald und mit Männern gegen das Hamburger Judo-Team II an. Insgesamt gab es 28 Kämpfe zu sehen, der Eintritt war frei. Die Fans konnten spannende Duelle erleben und das Berliner Team tatkräftig unterstützen – ein Highlight zum Saisonabschluss in der Hauptstadt.
Erfolgreiche Nachwuchsentwicklung: DJB berichtet über Jugendaktionen wie Ippon Girls und Power Boys (Link)
Der Deutsche Judo-Bund legt im Juni 2025 einen starken Fokus auf die Jugendförderung. Mit Projekten wie den „Ippon Girls“ und „Power Boys“ werden junge Talente gezielt unterstützt und motiviert. Diese Aktionen sollen den Judosport bei Kindern und Jugendlichen populärer machen und die nächste Generation von Spitzenkämpfern fördern. Die Initiative wird als Schlüssel für den nachhaltigen Erfolg des deutschen Judosports gesehen.
Europameisterschaften U18: Maya Toszegi gewinnt Bronze und weitere deutsche Erfolge (Link)
Bei den Europameisterschaften der U18 in Skopje im Juni 2025 konnte Maya Toszegi eine Bronzemedaille erringen. Katharina Kaiser belegte den fünften Platz, und Alihan Nagimulin wurde Neunter. Diese Erfolge unterstreichen die starke Nachwuchsarbeit in Deutschland und zeigen vielversprechende Perspektiven für die Zukunft des deutschen Judosports auf internationaler Ebene.