Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Im Juli 2025 gab es im Judosport viele spannende Highlights.

Japan triumphierte bei der Universiade in Deutschland.

Anna Monta Olek brachte die Rhein-Ruhr-Region zum Jubeln.

Neue Talente zeigten weltweit beeindruckende Leistungen.

Lies weiter, um alle Details und Überraschungen zu entdecken.

Japan dominiert Judo-Turnier bei der Summer Universiade 2025 in Deutschland (Link)

Bei der Judo-Weltmeisterschaft der Universiade 2025 in Deutschland zeigte Japan eine herausragende Leistung und sicherte sich acht Goldmedaillen sowie den Mannschaftstitel. Deutschland feierte ebenfalls einen Champion, während Russland zwar fünf Medaillen gewann, jedoch kein Gold holte. Das Turnier brachte spannende Kämpfe und viele internationale Talente auf die Tatami, besonders im Fokus standen dabei auch deutsche Athleten.

Anna Monta Olek holt Gold bei Rhine-Ruhr 2025 und begeistert Heimfans (Link)

Die deutsche Judoka Anna Monta Olek triumphierte in der Gewichtsklasse bis 78 kg bei den FISU World University Games in der Rhein-Ruhr-Region. Sie betonte die wunderbare Atmosphäre und Unterstützung durch das heimische Publikum, was ihr zum lang ersehnten Titel nach Silber bei EM und WM verhalf. Ihr Erfolg begeistert die deutsche Judo-Community und unterstreicht das hohe Niveau des DJB.

Judo bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games: Ein Fest des Sports und der Vielfalt (Link)

Die Universiade 2025 in Deutschland verband Spitzensport mit kulturellem Austausch. Rund 8.500 Athleten aus über 100 Ländern traten in 18 Sportarten an, darunter auch Judo. Die Veranstaltung in sechs Städten des Ruhrgebiets setzte neue Maßstäbe in Sachen Inklusion, Nachhaltigkeit und Teilnehmererlebnis. Der Judosport zeigte sich als integraler Teil dieses einzigartigen Sportfestivals.

Aufstrebende Judo-Talente glänzen bei der IJF World Judo Tour in Ulaanbaatar (Link)

In der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar beeindruckten junge Judoka aus Japan und anderen Nationen mit starken Leistungen. Mitsuki Kondo gewann ihre zweite Grand-Slam-Goldmedaille, während weitere Nachwuchstalente ihre erste internationale Goldmedaille feiern konnten. Dieses Turnier zeigt die Zukunft des Judosports und sorgt für spannende Perspektiven auf der Welttour.

Porträt der deutschen WM-Heldinnen im Judo in der Juli-Ausgabe des Judo Magazins (Link)

Das Judo Magazin widmet sich im Juli den deutschen Medaillengewinnerinnen der Weltmeisterschaften in Budapest. Anna Monta Olek, Miriam Butkereit und Mascha Ballhaus erzählen von ihren persönlichen Erfolgen und Herausforderungen. Die Ausgabe beleuchtet außerdem den Vergleich von Judo und MMA, Interviews mit Kampfrichtern und die Gedanken deutscher Landesverbandspräsidenten zur Entwicklung des Sports.

Tim ist ein leidenschaftlicher Judoka, der die Disziplin und Technik dieses Kampfsports in seinen Artikeln hervorhebt. Mit jahrelanger Erfahrung auf der Matte bietet er tiefgehende Einblicke und praktische Ratschläge für Judokas aller Leistungsstufen. Tims Motto: „Judo ist nicht nur ein Kampf, es ist ein Weg zur Selbstbeherrschung.“